Kostenfreies Musterschreiben

Muster-Mandanten-Belehrungsschreiben gemäß § 102 StaRUG

Ein unverzichtbares Werkzeug für Steuerberater zur Erfüllung ihrer Hinweis- und Warnpflichten.

Welchen rechtlichen Anforderungen müssen Steuerberater nachkommen?

Steuerberater sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Mandanten frühzeitig auf mögliche Unternehmenskrisen hinzuweisen. Dies ist besonders wichtig, um Haftungsrisiken und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Aber wie kann man diesen Anforderungen am besten gerecht werden?

Hierfür bieten wir ihnen ein umfassendes Musterschreiben, welches Sie kostenfrei herunterladen können.

Dieses Dokument ist speziell darauf ausgelegt, Steuerberatern die Erfüllung ihrer Hinweis- und Warnpflichten gemäß § 102 StaRUG zu erleichtern.

Es bietet eine klare und strukturierte Anleitung, wie Sie Ihre Mandanten rechtzeitig über drohende Insolvenzen informieren können.

Klar formulierte Hinweise und Warnungen gemäß
§ 102 StaRUG

Beispiele für typische Anzeichen von Unternehmenskrisen

Hinweise zu den rechtlichen Pflichten und möglichen Konsequenzen bei Nichtbeachtung

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung des Schreibens in Ihrer Kanzlei

Hierfür bieten wir Ihnen ein umfassendes Musterschreiben, das uns freundlicherweise von Herrn Dipl.-BW. (FH) Heinz-Peter Fuchsen, StB – LB – vBP i.R. zur Verfügung gestellt wurde. Sie können es kostenfrei herunterladen. (Sie erhalten nach Absenden des Formulars eine E-Mail mit dem Download-Link).

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre berufliche Praxis zu optimieren und Ihre Mandanten bestmöglich zu unterstützen.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um das Musterschreiben zu erhalten

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Wie dürfen wir Sie ansprechen?*
Bitte Ihre berufliche E-Mail-Adresse verwenden. Kostenfreie E-Mail-Anbieter (wie z. B. web.de, gmail.com, gmx.de, …) werden nicht unterstützt.